Zum Hauptinhalt springen

Kontakt zu PCH

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns über Ihre Anfrage.

0331 / 7093311 potsdam@pch-24.de

Persönliche Beratung

Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Anliegen. Egal ob telefonisch, via E-Mail oder in speziellen Fällen auch persönlich bei Ihnen vor Ort, wir sind immer für Sie da.

Ein Mann in PSAgA seilt sich an einem Turm ab.

Sicherheit in luftiger Höhe: Erfolgreiche Petzl Expert Days 2025 in Leipzig

Ende Juni hieß es in Leipzig wieder: hoch hinaus – und das ganz sicher! PCH hatte zu den Petzl Expert Days 2025 eingeladen – einem praxisnahen, zweitägigen PSAgA-Seminar, das zahlreiche Teilnehmende aus Handwerk, Industrie und Höhenzugangstechnik anzog. Gemeinsam mit Petzl, MSA – The Safety Company und DuPont wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das tief in die Welt der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) eintauchte – selbstverständlich nach den Anforderungen der DGUV Regeln 112-198 und 199.

Praxisnahes Training im Höhentrainingszentrum

Im modernen Höhentrainingszentrum der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ging es für die Teilnehmenden in realitätsnahe Übungen. Hier wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch hautnah Szenarien trainiert: von der richtigen Auswahl und Anwendung der Ausrüstung über Maßnahmen gegen das Hängetrauma bis hin zu Rettungstechniken aus Höhen, Tiefen und engen Räumen. Sie bewältigten einen Rettungsparcours durch mehrere enge Räume und Behälter, übten den Aufstieg mittels elektrischer Seilwinde sowie das Abseilen an einer Schrägseilbahn vom 23 Meter hohen Übungsturm, führten aktive und passive Rettungsübungen am Gittermast durch und trainierten Positionierungs- und Rettungstechniken im Trainingsturm.

Außerdem standen spannende Themen wie das Freimessen von Gefahrstoffen durch MSA und der Schutz vor gefährlichen Partikeln und Aerosolen mit Lösungen von DuPont auf dem Programm. So erhielten alle Teilnehmenden eine fundierte Unterweisung – gesetzlich vorgeschrieben vor der ersten Benutzung und mindestens alle zwölf Monate zu wiederholen.

Positive Resonanz und rundum gelungene Veranstaltung

Doch nicht nur die fachlichen Inhalte sorgten für Begeisterung: Die Petzl Expert Days 2025 punkteten auch mit einer rundum positiven Stimmung, engagierten Diskussionen und regem Austausch unter den Fachleuten. Zwei Übernachtungen und eine durchdachte Verpflegung sorgten dafür, dass niemand hungrig oder müde blieb.

Das Fazit fiel eindeutig aus: Die Petzl Expert Days 2025 boten eine gelungene Mischung aus praxisnaher Ausbildung und wertvollem Networking – und wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.