Zum Hauptinhalt springen

Kontakt zu PCH

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns über Ihre Anfrage.

0331 / 7093311 potsdam@pch-24.de

Persönliche Beratung

Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Anliegen. Egal ob telefonisch, via E-Mail oder in speziellen Fällen auch persönlich bei Ihnen vor Ort, wir sind immer für Sie da.

Nachhaltig handeln – global wirken

Klimaschutz bedeutet für uns mehr als nur CO₂-Reduktion. Deshalb unterstützen wir Projekte, die erneuerbare Energien fördern und Lebensqualität verbessern. So vereinen wir ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement – für eine Zukunft, die allen zugutekommt.

Klimaschutz bedeutet für uns mehr als nur CO₂-Reduktion. Deshalb unterstützen wir Projekte, die erneuerbare Energien fördern und Lebensqualität verbessern. So vereinen wir ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement – für eine Zukunft, die allen zugutekommt.

Wir unterstützen

Im Rahmen von ClimatePartner unterstützen wir zertifizierte Projekte:

 

Projekt: emPOWERing Afrika

Neben unserem Engagement für effiziente Kochöfen fördern wir auch das emPOWERing-Projekt in ländlichen Regionen Afrikas, insbesondere in Ländern wie Madagaskar, Namibia, Ägypten, Südafrika, Mauritius und der Demokratischen Republik Kongo. In vielen Gemeinden dort gibt es nach wie vor keinen sicheren und zuverlässigen Zugang zu sauberem Strom. Das Projekt setzt genau hier an und ermöglicht durch den Einsatz von innovativen, solarbetriebenen Stromversorgungssystemen, dass Haushalte und kleine Betriebe unabhängig und nachhaltig mit Energie versorgt werden. So wird nicht nur der Einsatz von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen reduziert, sondern auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort deutlich verbessert.

Warum das Projekt wichtig ist

Das emPOWERing-Projekt installiert maßgeschneiderte Solarsysteme, die speziell auf die Bedürfnisse abgelegener Haushalte und Gemeinschaften abgestimmt sind. Diese Systeme liefern sicheren Strom für Beleuchtung, Kommunikationsgeräte und kleine elektrische Geräte. Neben der deutlichen Verringerung der CO₂-Emissionen sorgt das Projekt auch für eine Verbesserung der Sicherheitslage und Gesundheit, da auf gefährliche und gesundheitsschädliche Energiequellen wie Kerosinlampen verzichtet wird. Gleichzeitig fördert das Projekt den lokalen Ausbau erneuerbarer Energien und unterstützt die Gemeinden durch Schulungen und Serviceangebote dabei, die Systeme langfristig selbstständig zu betreiben und instand zu halten.

Zum Projekt

Foto: © projects.climatepartner/2023

PCH Online Shop

Unsere Motivation, dieses Projekt zu unterstützen

Das emPOWERing-Projekt ergänzt unsere Klimastrategie ideal, weil es einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren vereint. Durch die Förderung erneuerbarer Energien schaffen wir nachhaltige Verbesserungen, die messbar zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig Menschen vor Ort einen unmittelbaren Mehrwert bieten. Für uns ist es wichtig, Projekte zu unterstützen, die nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch langfristige positive Veränderungen ermöglichen.

Das Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zu diesen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu leisten:

Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Maßnahmen zum Klimaschutz

 


Projekt: KOCHÖFEN

Dieses Klimaschutzprojekt fokussiert sich auf die Verteilung effizienter Kochöfen in Sambia. Weltweit ist etwa ein Drittel der Bevölkerung auf unsichere und umweltschädliche Kochmethoden angewiesen – etwa offenes Feuer oder die Nutzung von Kohle und Kerosin. Diese traditionellen Kocharten sind nicht nur ineffizient, sondern auch gesundheitsschädlich, da sie viel Rauch erzeugen. Das Projekt setzt genau hier an: Mit verbesserten Kochöfen aus Metall oder Ton, die Wärme deutlich effizienter nutzen, kann der Brennstoffverbrauch je nach Modell um bis zu 70 Prozent gesenkt werden. Das spart nicht nur große Mengen CO₂ ein, sondern reduziert auch den Druck auf lokale Wälder, weil weniger Feuerholz benötigt wird.

Warum das Projekt wichtig ist

Durch die Verteilung dieser effizienteren Öfen an Haushalte, kleine Betriebe und Gemeinschaftseinrichtungen profitieren die Menschen vor Ort auf vielfältige Weise. Neben der offensichtlichen Reduktion von Emissionen verbessert sich vor allem die Luftqualität in den Innenräumen, was Atemwegserkrankungen deutlich verringert – ein echter Gewinn für die Gesundheit, vor allem für Frauen und Kinder. Zusätzlich sparen Familien Zeit und Geld, weil sie weniger Brennstoff sammeln und kaufen müssen. Dieses Projekt schafft also nicht nur einen positiven Effekt für das Klima, sondern leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung.

Zum Projekt

Foto: © projects.climatepartner/1436

PCH Online Shop

Unsere Motivation, das Projekt zu unterstützen

Als Unternehmen wollen wir aktiv Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir wissen, dass es unvermeidbare Emissionen gibt, die bei uns entstehen. Diese gleichen wir gezielt durch die Unterstützung solcher wirksamen Projekte aus, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und Klimaschutz mit Gesundheitsförderung und nachhaltiger Entwicklung verbinden. Für uns ist es nicht nur ein Thema der Kompensation, sondern auch ein Bekenntnis, das wir gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden ernst nehmen. Wir möchten zeigen, dass wir konkrete Schritte gehen, um Umwelt- und Sozialverantwortung zu übernehmen.

Das Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zu diesen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu leisten:

Keine Armut Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Zurück

Titelfoto: © IbragimovN – stock.adobe.com